Die Maurer haben heute die ersten zwei Meter Poroton Ziegel der Außenwände hochgezogen. Obwohl die Zwischenwände noch fehlen, kann man sich so langsam auch ein Bild der Innenmaße machen. Zugegeben, so viele Wände haben wir im EG ja auch nicht, aber dort, wo die 17,5 cm Innenwände gemauert werden, sind jetzt schon Metallbänder aus der Außenwand als Übergang zu den Innenwänden zu sehen.
Schreibe einen Kommentar
Hi, wir wollen u.U. auch mit Newe in Mahlsdorf bauen und hätten daher 2 Fragen: wie dick war Eure Bodenplatte? Bei uns sind 20cm geplant. Ich vermute hier auch ein Streifenfundament wie bei Euch. Eine Pfahlgründung ist ja wohl immerhin ausgeschlossen.
Warum habt Ihr Euch für Poroton statt Kalksandstein entschieden? Schalltechnisch sind letztere doch besser oder wechselt Ihr bei den Innenwänden?
Viel Erfolg weiterhin beim Bau!
Guten Abend,
vielen Dank für dein Kommentar.
Zur Bodenplatte: Laut Statik (wir haben unten relativ wenig Wände) mussten wir eine 25cm Bodenplatte wählen, was uns ca 2800 Euro extra gekostet hat.
Zum Poroton: Hier gab es zwei Gründe. Einerseits, weil wir so auf die extra Dämmung außen verzichten konnten, was irgendwann Sondermüll sein wird. Andererseits, weil sich die Dämmung mit Feuchtigkeit vollsaugen kann und der Putz dadurch anfälliger für Moss ist. Ein vermischen der Ziegel (außen Poroton, innen Kalksandstein) stand, so wie ich das in Erinnerung habe, nicht zur Auswahl.
Lieben Gruß