Die letzten drei Tage standen voll im Zeichen des Badezimmers, ob beim Fliesen oder beim Buddeln für die Abwasserentsorgung.

Im Badezimmer hat das “Team Fliesen” die ersten 120×60 cm Wandfliesen in Betonoptik an die Wände/Badewanne gebracht. Außerdem wurde der Boden mit unserer “Standardfliese” gefliest.

Im Außenbereich hat das “Team Tiefbau” unser Abwasserkanal gebuddelt und die KG-Rohre mit einem Gefälle von 2 % verlegt. Anschließend wurden der Graben durch einschlämmen wieder verschlossen.

Beteilige dich an der Unterhaltung

6 Kommentare

  1. Hi,
    verstehe ich das richtig, dass ihr das in Eigenleistung gemacht habt? Also insbesondere die Abwasserleitung?

    1. So sieht es aus. Sowohl die Abwasserleitung (Anschluss aus der Bodenplatte bis Anschluss “Uponalschacht”) als auch die Fliesen.

  2. Hi Bauherr, hi Bauherrin 🙂
    Kann durchaus sein, dass ich den vorherigen Post dazu verpasst habe, aber darf ich nachfragen, wie groß euer Badezimmer ist?
    Wir haben bei unserem Haus nämlich ein recht großes Badezimmer oben, für meine Frau und mich und unten ein deutlich kleineres Gästebad. Das größere Bad haben wir fliesen lassen, zum einen damit das professionell und schön gemacht wird und zum anderen, damit wir uns die Technik abschauen können und das kleine Gäste-WC dann selbst machen können. 3Aus dem Wochenendprojekt wurde dann ein 3-Wochen-Projekt, da wir uns maßlos überschätzt haben. Wir haben uns dann an diese Anleitung zum kleine Bäder fliesen hier gehalten: https://www.schulte.de/kleine-baeder-renovieren. Dann hat es grade so geklappt 😀

    1. Das Badezimmer im 1. OG hat laut Grundriss 12,6 qm, das Gäste WC im EG 2,3 qm.

      Ich habe ja im Haus auch das erste Mal in meinem Leben gefliest. Vorab habe ich mir viele YouTube Videos angeschaut und dann einfach los gelegt. Und musste auch feststellen, dass vieles viel länger gedauert hat, als ich im Vorhinein gedacht hätte. Die Wände im Gäste WC haben uns Beispielsweise auch vier ganze Tage gedauert. Je kleiner die Flächen sind, desto länger braucht man, haben wir festgestellt. Am schnellsten (was die qm angeht) war ich wohl in der Dusche, durch die großen Fliesen ging das relativ fix von der Hand. 🙂

  3. Darf ich fragen, welche Holzfliesen das sind? Die sehen ja fantastisch aus. Wir werden dieses Jahr bauen und habe auch Holzfliesen im Kopf für unser Badezimmer.

    1. Hallo Hitsu,
      danke für das Kompliment. Wir haben es bisher auch nicht bereut!
      Bei der Fliese handelt es sich um die „Oak Classic“ vom Hersteller „Tiles by Pecasa“. Hier gibts kehr Infos: Entscheidung zur Bodenfliesen

      Viel Erfolg beim Bau!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.