Nachdem wir nun 2015 in meine zwei-Zimmer-Wohnung zusammengezogen sind und die jetzige Bauherrin seitdem einen Großteil ihrer Sachen in einer Lagerbox einlagern musste, war es soweit eine größere Bleibe zu suchen.

2017 schauten wir deswegen immer mal wieder in den einschlägigen Portalen nach Wohnungen, welche allerdings nicht nur durch unsere genauen Vorstellungen, relativ teuer waren (oder auch sind), sondern dazu auch noch rar gesät und schwer zu bekommen sind. Hinzukommt, dass wir beide eine gewisse Affinität zum Gärtnern haben (unser Balkon ist immer voll mit Erdbeer-, Himbeer-, Brombeerpflanzen, Kartoffeln, Kräutern, Chilis und einigen anderen Pflanzen). Daher hatten wir eh vor früher oder später einen Kleingarten oder ein Einfamilienhaus zu besitzen. Ende 2017 haben wir uns schlussendlich mit dem Gedanken angefreundet ein Haus zu bauen/zu kaufen.

Nachdem wir schon Anfang 2018 ein Grundstück gefunden haben, welches uns gefiel, welches wir Ende 2018 gekauft haben. Werden wir nun in 2019 Anfangen zu bauen und hoffentlich Anfang 2020 in unsere Stadtvilla einziehen.

In unserem Bautagebuch stellen wir euch die Entstehung unserer Stadtvilla in Berlin vor und möchten euch so an unserem Projekt „Eigenheim“ teilhaben lassen, unsere Erfahrung teilen und das von der Grundstückssuche über den Abriss, zum Bau durch NEWE Massivhaus, bis hin zur Einrichtung des Gartens.

Baublog Bautagebuch Bauherren Erfahrungen Baufirma Bautagebücher Hausbau Blog Grundstücke in Berlin Brandenburg Bauträger Bodenplatte Stadtvilla Massivhaus Erfahrungsbericht Erlebnisbericht Einfamilienhaus NEWE Massivhaus GmbH Baugeschäft Guido Ney GmbH Luftwärmepumpe Eigenheim massiv Neubau Walmdach Rohbau Hausplanung Anlaufberatung Planung